Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Mischung von Metallen

  • 1 Legierung

    f alloy
    * * *
    die Legierung
    alloy
    * * *
    Le|gie|rung [le'giːrʊŋ]
    f -, -en
    alloy; (Verfahren) alloying
    * * *
    (a mixture of two or more metals.) alloy
    * * *
    Le·gie·rung
    <-, -en>
    f
    1. (Mischung von Metallen) alloy
    2. kein pl (das Legieren) alloying
    * * *
    die; Legierung, Legierungen alloy
    * * *
    Legierung f alloy
    * * *
    die; Legierung, Legierungen alloy
    * * *
    f.
    alloy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Legierung

  • 2 Legierung

    Le·gie·rung <-, -en> f
    2) kein pl ( das Legieren) alloying

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Legierung

  • 3 cassiterum

    cassiterum, ī, n. (κασσίτερος, Hom.), urspr., was unsere Hüttenleute Werk nennen, eine Mischung aus Blei, Silber u. anderen Metallen; späterhin Zinn (plumbum album), Plin. 34, 156. Avien. or. mar. 260. Charis. 34, 20. Diom. 328, 13. – Dav.: A) Cassiterides, um, f. (Κασσιτερίδες), die Zinninseln, Kassiteriden, wahrsch. die jetzigen »Scilly-Inseln« im Atlantischen Ozean an der Westküste von England, Mela 3, 6, 2 (3. § 47). Plin. 4, 119. – B) cassiterinus, a, um (κασσιτέρινος), aus Werk, lamella, Pelagon. veterin. 135 Ihm.

    lateinisch-deutsches > cassiterum

  • 4 Metall

    Metall, metallum (im allg.). – aes (Kupfererz u. zugl. jedes bes. durch Mischung mit Kupfer gewonnene Erz, wie Messing etc.). – von M., s. metallen. – Uneig., das M. der Stimme, vocis splendor.

    deutsch-lateinisches > Metall

  • 5 cassiterum

    cassiterum, ī, n. (κασσίτερος, Hom.), urspr., was unsere Hüttenleute Werk nennen, eine Mischung aus Blei, Silber u. anderen Metallen; späterhin Zinn (plumbum album), Plin. 34, 156. Avien. or. mar. 260. Charis. 34, 20. Diom. 328, 13. – Dav.: A) Cassiterides, um, f. (Κασσιτερίδες), die Zinninseln, Kassiteriden, wahrsch. die jetzigen »Scilly-Inseln« im Atlantischen Ozean an der Westküste von England, Mela 3, 6, 2 (3. § 47). Plin. 4, 119. – B) cassiterinus, a, um (κασσιτέρινος), aus Werk, lamella, Pelagon. veterin. 135 Ihm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cassiterum

См. также в других словарях:

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Pyrotechnische Mischung — Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Er enthält mindestens ein Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Pyrotechnische Sätze sind die chemischen Funktionsträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Legierung — Mischung (von Metallen) * * * Le|gie|rung [le gi:rʊŋ], die; , en: durch Zusammenschmelzen entstandenes Gemisch verschiedener Metalle: Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn. Syn.: ↑ Mischung. Zus.: Bleilegierung, Chromlegierung,… …   Universal-Lexikon

  • Metalllegierung — Me|tạll|le|gie|rung 〈f. 20〉 durch Zusammenschmelzen mehrerer Metalle u. Zusätze entstehendes Metallgemisch * * * Me|tạll|le|gie|rung, die: durch Zusammenschmelzen entstandene Mischung von Metallen. * * * Me|tạll|le|gie|rung, die: durch… …   Universal-Lexikon

  • Alligation — Al|li|ga|ti|on, die; , en [lat. alligatio = das Anbinden] (Fachspr.): Mischung [von Metallen]; Zusatz …   Universal-Lexikon

  • Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Legierungen — (v. lat. ligare, ital. legare, »binden«, Beschickungen, Alligationen), Verbindungen oder Mischungen von zwei oder mehreren Metallen miteinander (die L. der Metalle mit Quecksilber nennt man Amalgame), kommen in der Natur nur selten vor und werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cyanidlaugerei — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»